Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten
Artikel 1: Vorwort
Der Schutz personenbezogener Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Die Datenschutzerklärung ist Teil eines rechtlichen Rahmens, der durch die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-Verordnung 2016/679 vom 27. April 2016), die seit dem 25. Mai 2018 gilt, und das frz. Datenschutzgesetz Nr.78-17 vom 6. Januar 1978 in der geänderten Fassung über Informatik, Dateien und Freiheiten gekennzeichnet ist.
Diese Datenschutzerklärung soll Ihnen daher Folgendes bieten:
- Den Verantwortlichen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
- Die Art und Weise, wie Ihre Daten erhoben und verarbeitet werden. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen eine
natürliche Person identifiziert werden kann - Ihre Rechte in Bezug auf die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten
- Die Empfänger, an die Ihre Daten übermittelt werden
- Die Richtlinie der Website in Bezug auf die Verwaltung von Cookies
Diese Datenschutzerklärung ergänzt die rechtlichen Hinweise auf der Website https://www.vectorys.com
Artikel 2: Lexikon
Personenbezogene Daten (oder persönliche Daten ) sind jegliche Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen, d. h. die es ermöglichen, diese direkt (z. B. Vor- und Nachname) oder indirekt (z. B. Cookies) zu identifizieren.
Eine Verarbeitung personenbezogener Daten ist jeder (automatisierte oder nicht automatisierte) Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten oder Datensätzen, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, die Aufbewahrung, die Übermittlung von Daten (…).
Der für die Verarbeitung Verantwortliche bestimmt die Zwecke (die Ziele der Verarbeitung) und die Mittel der Verarbeitung.
Der Auftragsverarbeiter verarbeitet personenbezogene Daten im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen und unter dessen Weisung.
Artikel 3: Allgemeine Grundsätze
Gemäß Artikel 5 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) werden bei der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten folgende Grundsätze beachtet:
- Rechtmäßigkeit, Loyalität und Transparenz: Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten darf nur auf einer im Voraus festgelegten Rechtsgrundlage beruhen (Erfüllung eines Vertrags, gesetzliche Verpflichtung, Einwilligung, berechtigtes Interesse, Wahrung lebenswichtiger Interessen)
- Eingeschränkte Zwecke: Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Erfüllung eines oder mehrerer definierter Zwecke
- Minimierung der Datenerhebung und -verarbeitung: Es werden nur die Daten erhoben, die für die ordnungsgemäße Erfüllung der verfolgten Zwecke unbedingt erforderlich sind
- Befristete Datenspeicherung: Der Verantwortliche ist verpflichtet, Aufbewahrungsfristen für die verarbeiteten personenbezogenen Daten festzulegen
- Integrität und Vertraulichkeit der erhobenen und verarbeiteten Daten: Der für die Verarbeitung Verantwortliche verpflichtet sich, die Integrität und Vertraulichkeit der erhobenen Daten zu gewährleisten.
Artikel 4: Datenverantwortlicher und Auftragsverarbeiter
Als Datenverantwortlicher verpflichtet sich die VECTORYS-GRUPPE, die Verpflichtungen aus der Verordnung und dem Datenschutzgesetz in geänderter Fassung in Bezug auf die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten einzuhalten. Gemäß Artikel 32 DSGVO treffen wir alle technischen und organisatorischen Maßnahmen, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Als Auftragsverarbeiter verpflichtet sich die VECTORYS-GRUPPE, die personenbezogenen Daten des Kunden nur so weit zu verarbeiten, wie dies für die Erfüllung des abgeschlossenen Vertrags erforderlich ist. VECTORYS FRANCE verpflichtet sich, die schriftlichen Anweisungen des Kunden gemäß Artikel 28 der DSGVO zu befolgen.
Artikel 5: Erhobene und verarbeitete personenbezogene Daten: welche Daten?
Gemäß dem Minimierungsgrundsatz erheben wir nur die Daten, die zur Erfüllung unserer Aufgaben erforderlich sind. So kann die VECTORYS-Gruppe im Rahmen unserer internationalen Gütertransport- und Logistikaktivitäten folgende Informationen sammeln und verarbeiten:
Im Rahmen der Verwaltung von Rechtsstreitigkeiten und Schadensfällen müssen wir sensible Daten wie medizinische Daten (Arbeitsunterbrechungen, Arbeitsunfälle), Behinderungen, Justizdaten (Strafregister) und die Sozialversicherungsnummer unseres Personals kennen.
Da wir uns der Vertraulichkeit dieser Informationen bewusst sind, ist es uns ein Anliegen, Ihnen ein Höchstmaß an Vertraulichkeit sowie eine Verpflichtung zur Einhaltung unserer gesetzlichen und regulatorischen Verpflichtungen zu garantieren. Alle gesammelten Daten sind daher für die Erfüllung des Auftrags, den Sie uns anvertraut haben, unbedingt erforderlich.
Artikel 6: Erhobene und verarbeitete personenbezogene Daten: aus welchen Gründen?
In all diesen Situationen handelt VECTORYS FRANCE als „Verantwortlicher “ im Sinne der DSGVO.
Im Rahmen unserer Mission des internationalen Warentransports und der Logistik können wir die Zollverpflichtungen unserer Kunden verwalten und die Waren Ihrer Kunden in Ihrem Auftrag transportieren. In diesen Fällen handelt die VECTORYS-Gruppe als „Subunternehmer“ im Namen ihrer Kunden:
Als Subunternehmer erfüllt die VECTORYS-Gruppe ihre Verpflichtungen im Bereich der Subunternehmer gemäß den Empfehlungen der CNIL.
Artikel 7: Personenbezogene Daten: Wer hat Zugriff auf ihre personenbezogenen Daten?
DIE VECTORYS-GRUPPE verpflichtet sich, Ihre personenbezogenen Daten nur an intern autorisierte Personen und autorisierte Dritte wie die Steuer-, Zoll- oder Wirtschaftsverwaltung, die Justiz-, Polizei- und Gendarmerieverwaltung oder die Sozialverwaltung und die Gesundheitsbehörden weiterzugeben.
Die VECTORYS-GRUPPE kann Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls an Subunternehmer für das Hosting und die Verwaltung ihrer Datenbank, für das Hosting ihrer Website oder für die Durchführung von Buchhaltungsaufgaben (z. B. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft), Beratungsaufträgen (Anwaltskanzleien) oder Zolldienstleistungen weitergeben. Die Inanspruchnahme dieser Dienstleister ist für die ordnungsgemäße Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich. Wir verpflichten uns, die Einhaltung der DSGVO und des geänderten Datenschutzgesetzes zu überprüfen und zu gewährleisten. Die Inanspruchnahme dieser Dienstleister ist für die ordnungsgemäße Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich. Wir verpflichten uns, die Einhaltung der DSGVO und des geänderten Datenschutzgesetzes zu überprüfen und zu gewährleisten.
Abgesehen von den oben genannten Empfängern, unseren Tochtergesellschaften, Spediteuren, Reedereien, Fahrern oder Spediteuren unserer Kunden verpflichtet sich die VECTORYS-GRUPPE, Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte oder externe Stellen weiterzugeben.
DIE VECTORYS-GRUPPE führt keinen Verkauf, keine Abtretung oder Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an unbefugte Dritte durch und wird dies auch nicht tun.
DIE VECTORYS-GRUPPE trifft keine automatisierten Entscheidungen auf der Grundlage Ihrer personenbezogenen Daten. Bei der Verarbeitung wird kein Profiling durchgeführt und die von uns erhobenen Daten werden niemals ohne menschliches Zutun verwendet.
Artikel 8: Ihre Rechte
8.1 Ihre Rechte
In Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften haben Sie folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
8.2 Der DSB
DIE VECTORYS-Gruppe hat einen Datenschutzbeauftragten (DSB) ernannt. Um Ihre Rechte ausüben zu können, können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten (DSB) unter folgender Adresse wenden:
VECTORYS INVEST
ZA La Palun
13722 MARIGNANE
Oder per E-Mail an folgende Adresse: privacy@vectorys.com
8.3 Die Beschwerde bei der CNIL
Sie können jederzeit eine Beschwerde bei der zuständigen Behörde, der Commission National de l ‚Informatique et des Libertés (CNIL), unter folgendem Link einreichen: https://www.cnil.fr/de/plaintes
Artikel 9: Sicherheitsmassnahmen
DIE VECTORYS-GRUPPE kümmert sich um die Sicherheit der personenbezogenen Daten, zu deren sicherer Verarbeitung sie sich verpflichtet, und zwar nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des verfolgten Zwecks erforderlich ist.
DIE VECTORYS-GRUPPE hat technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um ein angemessenes Datenschutzniveau in Bezug auf die Art und den Zweck der Verarbeitung zu gewährleisten.
So hat die VECTORYS-GRUPPE gemäß Artikel 32 der DSGVO in Bezug auf die Sicherheit der Verarbeitung Folgendes eingerichtet:
- die Mittel zur Gewährleistung der konstanten Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit von Verarbeitungssystemen und -diensten;
- Mittel zur Wiederherstellung der Verfügbarkeit der Daten und des Zugangs zu ihnen innerhalb angemessener Fristen im Falle eines physischen oder technischen Vorfalls;
- ein Verfahren zur regelmäßigen Prüfung, Analyse und Bewertung der Wirksamkeit technischer und organisatorischer Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit der Behandlung.
Die Sicherheitsverpflichtung bleibt jedoch eine Mittelverpflichtung, d. h. wir setzen alles daran, die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Alle Personen, die Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben, wurden über die bewährten Verfahren zum Datenschutz aufgeklärt. Sie sind zur Wahrung der Vertraulichkeit verpflichtet und können bei Nichteinhaltung dieser Bestimmung mit Disziplinarmaßnahmen belegt werden.
Artikel 10: Datenübertragungen ausserhalb der Europäischen Union
Im Rahmen unserer Tätigkeit und zur Bearbeitung Ihrer Anfragen können wir Daten außerhalb der Europäischen Union übermitteln, um Ihre Daten im Rechenzentrum unseres Dienstleisters in der SCHWEIZ zu hosten oder um Informationen über Sie mit unseren Tochtergesellschaften in Tunesien und Marokko auszutauschen. Vor der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten führen wir jedoch eine Überprüfung der geltenden Vorschriften für die Übermittlung von Daten außerhalb der Europäischen Union durch. In dieser Hinsicht ist die SCHWEIZ Gegenstand eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Union und bietet daher ein Schutzniveau, das der DSGVO als gleichwertig deklariert wird.
Artikel 11: CookieS
Wie auf den meisten Websites verwendet unsere Website Cookies, die in vier Kategorieneingeteilt werden können
Wenn Sie Ihre Spuren begrenzen möchten, wird empfohlen, sie standardmäßig über das Cookie-Verwaltungsbanner abzulehnen, das wir auf unserer Website eingerichtet haben.
In unserer Cookie-Richtlinie finden Sie auch das Verfahren zum Akzeptieren, Anpassen oder Ablehnen von Cookies, indem Sie Ihre Wahl über das Banner am unteren Rand Ihres Bildschirms treffen.
Artikel 12: Aktualisierung der Datenschutzrichtlinie
Diese Richtlinie zum Schutz personenbezogener Daten kann sich ändern.
Die letzte Aktualisierung erfolgte am 08/06/2022