Vorwort
Diese Cookie-Richtlinie gilt beim Besuch unserer Website.
VECTORYS hat diese Cookie-Richtlinie zu den folgenden Zwecken übernommen:
- Sie präsentieren die Cookies, die auf unserer Website vorhanden sein können
- Sie listen die verschiedenen Arten von Cookies auf
- Sie beschreiben ihre Funktionsweise und ihren Nutzen
- Sie erklären, wie Sie Ihre Auswahl in Abhängigkeit von Ihrem Internetbrowser einstellen können
Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ist eine Textdatei, die von einer Website automatisch in Ihrem Browser und auf Ihrer Festplatte während Ihres Besuchs gespeichert wird. Sie ermöglicht Ihrem Computer, verschiedene technische Daten zu speichern, z. B. die Anzahl der Besuche, die Häufigkeit, mit der Ihnen ein Werbebanner angezeigt wird, sowie die Verbindung zu anderen Websites. Somit können Ihre nächsten Verbindungen durch das Speichern Ihrer Anmeldeinformationen, Präferenzen usw. personalisiert werden.
Welche Arten von Cookies verwenden wir?
VECTORYS hat zwei (2) Kategorien von Cookies identifiziert , deren Zweck von der Art der Cookies abhängt. Hierbei handelt es sich um uns bekannte Cookies. Wir weisen Sie darauf hin, dass die Ausgabe und Verwendung von Cookies durch Dritte ihren eigenen Datenschutzrichtlinien unterliegt. Wenn Sie mehr über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch diese Dritten erfahren möchten, besuchen Sie bitte deren Website.
Warum verwenden wir Cookies?
STRENG NOTWENDIGE COOKIES
Diese Cookies erleichtern Ihnen die Navigation zwischen den Seiten unserer Website und sind notwendig, damit Sie bestimmte Funktionen nutzen können, z. B. die Einrichtung Ihres Benutzerkontos, und um Ihre Verbindung zu sichern, wenn Sie auf Seiten zugreifen möchten, die nur für Sie bestimmt sind. Diese Cookies verfallen, wenn Sie Ihren Internetbrowser schließen.
Diese Cookies werden ausschließlich von VECTORYS gesetzt.
COOKIES ZUR LEISTUNGSMESSUNG – ANALYSE
Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über Ihre Nutzung unserer Website https://www.vectorys.com/de/. Die von diesen Cookies gesammelten Informationen werden nur zur Verbesserung Ihrer Nutzung unserer Website und niemals zu Identifikationszwecken verwendet.
Es handelt sich um einen Tracker, der Informationen sammelt, wie z. B. die Zeit, die Sie auf unserer Website verbracht haben, welche Schaltflächen Sie angeklickt haben und wie Sie auf die Website gelangt sind (verweisende Websites, soziale Netzwerke, Suchmaschinen usw.).
Mithilfe dieser Cookies messen wir anhand von Besucherstatistiken die Effektivität unserer interaktiven Inhalte und verbessern unsere Dienste.
Diese Cookies können manchmal von Drittanbietern wie Google Analytics platziert werden. Wir weisen Sie daher darauf hin, dass Datenübertragungen außerhalb der Europäischen Union erfolgen können. Wir versichern Ihnen jedoch, dass diese Übermittlungen personenbezogener Daten in Übereinstimmung mit der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erfolgen, d. h. wir stellen sicher, dass diese Länder ein ausreichendes und angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten.
Wie kann man diese verwalten?
Wir stellen Ihnen alle notwendigen Mittel zur Verfügung, um Ihre Zustimmung zu Cookies zu verwalten. So bieten wir Ihnen zwei Möglichkeiten:
Änderung über die Cookie-Management-Plattform YourOnlineChoices
Diese Plattform, die allgemein als YourOnlineChoices bezeichnet wird, widmet sich der Internetwerbung und dem Schutz der Privatsphäre im Internet.
Über diese Plattform der Europäischen Union haben Sie die Möglichkeit, Performance-Analytics-, Werbe-Cookies sowie Cookies für soziale Netzwerke jederzeit zu deaktivieren.
Diese Plattform listet alle Unternehmen auf, die Ihre personenbezogenen Daten sammeln und verwenden, um Ihnen interessenbezogene Werbung anzubieten, die mit Ihrem Surfverhalten verknüpft ist.
YourOnlineChoices bietet Ihnen die Möglichkeit, die Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten wiederzuerlangen, indem Sie Ihre Präferenzen in Bezug auf verhaltensbasierte Werbung festlegen.
Klicken Sie bitte hierfür auf den folgenden Hyperlink: YourOnlineChoice.
Änderung durch Einstellung Ihres Browsers
Die meisten Browser (Google Chrome, Internet Explorer, Firefox und Opera) akzeptieren standardmäßig Cookies. Sie können sich jedoch entscheiden, diese Cookies zu blockieren, oder Ihren Browser anweisen, Sie zu benachrichtigen, wenn eine Website versucht, ein Cookie auf Ihrem Gerät abzulegen.
Um die Cookie-Verwaltung Ihres Browsers zu ändern, können Sie die Einstellungen in der Registerkarte Datenschutz ändern.
Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen der Website möglicherweise nicht mehr funktionieren.
Die Konfiguration jedes Browsers ist unterschiedlich. Sie wird im Hilfemenü Ihres Browsers beschrieben, in dem Sie auch erfahren, wie Sie Ihre Wünsche bezüglich der Cookies ändern können.
Änderung über das Cookie-Verwaltungs-Banner
VECTORYS hat ein Banner zur Verwaltung von Cookies eingerichtet, das den neuen Empfehlungen der CNIL entspricht. So haben Sie die Möglichkeit, Cookies direkt von unserer Website aus zu akzeptieren, anzupassen oder abzulehnen, indem Sie Ihre Wahl mithilfe des Banners, das am unteren Rand Ihres Bildschirms erscheint, ausdrücken.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen auch durch das Klicken auf den folgenden Link verwalten.
Aktualisierung der Cookie-Richtlinie
Diese Cookie-Richtlinie kann sich jederzeit ändern.
Die letzte Aktualisierung erfolgte am 16/06/2022.